Führungen im Sterngarten
Sa 09.9., 20h im Sterngarten:
Die schönsten Sternbilder der Milchstraße; mit Maria Pflug-Hofmayr
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 09.09.2023 20:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.09.2023 21:15 |
Anmeldeschluss | 09.09.2023 15:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 22 |
Einzelpreis | Frei |
So 17.9. 12:30 Herbstbeginn im Sterngarten:
Sonnenbahn, Tages- und Jahreszeiten, Meridiandurchgang der Sonne.
Leitung: Mag. Caroline Posch-Primes
Bitte anmelden , Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) bitte unter "Anmerkung" anmelden.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 17.09.2023 12:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.09.2023 14:00 |
Anmeldeschluss | 17.09.2023 09:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 4 |
Freie Plätze | 26 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 23.9., 19:30 im Sterngarten: Der Herbst ist da – Sternhimmel und Planeten
mit Dr. Georg Zotti
WETTERBEDINGTE ABSAGE: Der Himmel meint es nicht gut heute. Vielleicht klappt es ein anderes Mal! GZ, 2023-09-23 13:30
Beginn der Veranstaltung | 23.09.2023 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 23.09.2023 20:45 |
Anmeldeschluss | 23.09.2023 12:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 9 |
Freie Plätze | 21 |
Einzelpreis | Frei |
Im Sterngarten: Meditation unter dem Vollmond
Samstag 30.09.2023, 19 Uhr
Inhalte: Achtsamkeitsmeditation mit Bezügen zur Natur und dem Sternenhimmel (angeleitete und stille Meditation im Sitzen und Gehen)
Leitung: Mag. Erika Erber
Bitte Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. isolierende Unterlage, entsprechende (warme) Kleidung.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Kriegergasse)
Beginn der Veranstaltung | 30.09.2023 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 30.09.2023 20:00 |
Anmeldeschluss | 30.09.2023 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 15 |
Freie Plätze | 0 |
Einzelpreis | Frei |
So 7.10., 19h, Im Sterngarten: Gefährliche Tiere am Himmel
Am Himmel ist was los: Zwischen harmlos wirkenden Sternbildern tummeln sich auch grimmige Ungeheuer. Manche davon sind eher passiv, doch vor anderen sollte man sich in Acht nehmen, zumindest wenn man nach den Sagen geht, in denen sie eine Rolle spielen. Die Prinzessin Andromeda sollte einem von ihnen geopfert werden.
Doch nicht nur die Fabelwesen sind manchmal furchteinflößend, sondern auch manche Objekte, die man am Himmel findet: Alles verschlingende Mahlströme, die sagenumbobene Orte aus der Mythologie, etwa die Kyaneischen Felsen aus der Argonautensage, wie eine harmlose Sandkiste wirken lassen.
Für Grusel und gute Laune sorgt Maria Pflug-Hofmayr. Bitte anmelden!
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse der über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 07.10.2023 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 07.10.2023 20:15 |
Anmeldeschluss | 07.10.2023 16:15 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 3 |
Freie Plätze | 27 |
Einzelpreis | Frei |
So 15.10., 12h Sterngarten für Kinder:
Die Sonne und ihre Bahn über den Himmel. Mit heiteren Rätselfragen und kleinen Experimenten zu ihrer Größe, Temperatur und Entfernung – und eine Sonnenuhr zum Selbermachen für daheim.
Mit Gottfried Gerstbach und Jürgen Schwingshandl
Bei der Anmeldung bitte Anzahl der Kinder in die Anmerkung schreiben
(Jugendliche ab etwa 14 bitte in eigener Zeile anmelden).
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse der über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 15.10.2023 12:00 |
Ende der Veranstaltung | 15.10.2023 13:00 |
Anmeldeschluss | 15.10.2023 08:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 22 |
Einzelpreis | Frei |
Abgesagt: Sa 21.10., 18:45 im Sterngarten: Observe the Moon (mit Teleskopen). Themenabend der IAU und NASA
Leitung: Christian Maurer und Kollege
Aufgrund der sehr unsicheren Wettervorhersage für heute Abend (zunehmende Bewölkung ab 17 Uhr) muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Beginn der Veranstaltung | 21.10.2023 18:45 |
Ende der Veranstaltung | 21.10.2023 20:15 |
Anmeldeschluss | 21.10.2023 03:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 6 |
Freie Plätze | 24 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 28.10., 21–23h im Sterngarten: partielle Mondfinsternis.
Auch mit nur 12,5% Kernschatten freiäugig sehr interessant (die nächste MoFi ist erst 2025).
Wer einen Feldstecher hat, bitte mitnehmen! Da wirkt der Mond noch plastischer!
Beginn der Veranstaltung | 28.10.2023 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.10.2023 23:00 |
Anmeldeschluss | 28.10.2023 18:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 5 |
Freie Plätze | 25 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 28.10., 21–23h im Sterngarten: partielle Mondfinsternis.
Auch mit nur 12,5% Kernschatten freiäugig sehr interessant (die nächste MoFi ist erst 2025).
Wer einen Feldstecher hat, bitte mitnehmen! Da wirkt der Mond noch plastischer!
Beginn der Veranstaltung | 28.10.2023 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.10.2023 23:00 |
Anmeldeschluss | 28.10.2023 18:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 0 |
Freie Plätze | 30 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 18.11., 17:15h Sterngarten für Kinder:
Wo überall treibt sich der Mond herum? Mit Jürgen Schwingshandl und Gottfried Gerstbach
Bitte anmelden!
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse der über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 18.11.2023 17:15 |
Ende der Veranstaltung | 18.11.2023 18:15 |
Anmeldeschluss | 18.11.2023 09:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 3 |
Freie Plätze | 27 |
Einzelpreis | Frei |