Österreichischer Astronomischer Verein

(Astronomischer Verein zur Förderung himmelskundlicher Volksbildung in Österreich)

 

Der Österreichische Astronomische Verein wurde im Jahre 1924 von Univ.-Prof. Dr. Oswald Thomas gegründet und im Jahre 1937 nach Wirrnissen in der Ersten Republik neu gegründet. 

Ziele des Vereins sind:

  • die Einsicht über die Bedeutung der Astronomie für die grundlegenden Fragen unseres Daseins zu fördern,
  • die Absicht, die mit freiem Auge sichtbaren Tatbestände und Abläufe in der ganzen „oberen Hälfte der Welt” der breiten Öffentlichkeit bewusst und erlebbar zu machen,
  • das Bestreben, moderne Himmelskunde in Ergebnissen und Methoden zu vermitteln und durch Forschungsarbeit zu vertiefen.

Vereinssitz: Treumanngasse 5, 1130 Wien

Der Vereinsvorstand setzt sich wie folgt zusammen (seit 30. 11. 2024)

  • Präsident: Christian Maurer
  • Vize-Präsident: Alexander Pikhard
  • Schriftführer: Herbert Hörandner
  • Kassier: Franz Vrabec
  • Kassier-Stellvertreter: Herbert Hörandner

 

 

Bankkonto: AT78 2011 1840 7013 3500

 

Statuten des Vereins

Statuten des Vereins, beschlossen am 29. November 2024.
ZVR: 638441305 (siehe Zentrales Vereinsregister des BMI)

 

Anfragen zur Mitgliedschaft und zum Vereinsarchiv:

Mag. Herbert Hörandner, 
1130 Wien, Treumanngass 5
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anfragen zu Veranstaltungen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

 

Anfrage zu privaten Führungen im Sterngarten:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

(c) 2024 Österreichischer Astronomischer Verein