Führungen im Sterngarten
Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen
Fr 12.8. und Sa 13.8. ab 21 Uhr, bei guter Sicht bis ca. 1 Uhr
Leitung: Dr. Gottfried Gerstbach, Dr. Georg Zotti und AV-Mitglieder
Es wird ein vergnüglicher Abend! Wir beobachten die Sternschnuppen des Perseiden-Meteorschwarms, die jetzt ihr Maximum haben. Anfangs werden es etwa 10 pro Stunde sein, später bis zu 50. Zu Beginn wird das Phänomen erklärt und evt. Fragen erörtert.
An die Kinder: bitte umso lauter jubeln, je heller das Meteor! (wichtig für die Zählung :-)
Das Maximum ist für die Nacht 12./13.8. prognostiziert; der fast volle Vollmond steht tief und stört nur wenig.
Bitte warme Sachen mitnehmen (um Mitternacht kann es kühl werden). Wenn vorhanden, Sternkarte und rote Taschenlampe.
Wer es bequem haben will, auch eine Decke oder Liege.
Bitte anmelden
(Anzahl der Teilnehmenden kann abhängig sein von aktuellen Corona-Maßnahmen)
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien.
Bus 60A von Mauer, von Kaserngasse 10min die Maurer Lange Gasse, dann Georgsgasse, 150m Waldweg hinter Wotrubakirche
oder "von hinten" beim Ende der Anton-Kriegergasse: nach Schranken rechts in den Wald, 100m Nordwest, 80m West.
Beginn der Veranstaltung | 13.08.2022 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.08.2022 01:00 |
Anmeldeschluss | 13.08.2022 19:00 |
max. Teilnehmer | 100 |
Teilnehmer | 37 |
Freie Plätze | 63 |
Einzelpreis | Frei |
Sa. 20. August um 21h im Sterngarten:
Exotischer Sternbilderzoo und Planeten am Sommerhimmel
Leitung: Maria Pflug-Hofmayr
Bitte anmelden!
Beginn der Veranstaltung | 20.08.2022 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.08.2022 22:30 |
Anmeldeschluss | 20.08.2022 15:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 4 |
Freie Plätze | 26 |
Einzelpreis | Frei |
Picknick unter Sternen am Sa 3.9., 19 – ca 22 Uhr
mit Teleskopen (für Jupiter, Saturn) und Beteiligung anderer Astrovereine.
Gitarrenmusik und kurze Sternführungen je nach Wunsch – gerne auch in Kleingruppen.
Zu Beginn macht uns Günther Wuchterl (Kuffner-Sternwarte) auf die speziellen Farben der Dämmerung aufmerksam.
Decke und Picknick-Korb mitnehmen!
Bitte anmelden!
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 03.09.2022 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 03.09.2022 22:00 |
Anmeldeschluss | 03.09.2022 15:00 |
max. Teilnehmer | 100 |
Teilnehmer | 19 |
Freie Plätze | 81 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 17.9., 19:45 im Sterngarten: Schwan, Adler und Saturn (Jupiter ab 21h)
Leitung: Maria Pflug-Hofmayr
Bitte anmelden!
Beginn der Veranstaltung | 17.09.2022 19:45 |
Ende der Veranstaltung | 17.09.2022 21:15 |
Anmeldeschluss | 17.09.2022 13:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 3 |
Freie Plätze | 27 |
Einzelpreis | Frei |

So 25.9., 12:30 im Sterngarten: Herbstbeginn - Beobachtung des Meridiandurchganges der Sonne. Was versteht man unter der Deklination der Sonne und wie verändert sich diese im Laufe eines Jahres? Begleitet mit Lyrik von Rainer Maria Rilke und pannonischer Musik von Toni Stricker.
Leitung: Mag. Franz Vrabec
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 25.09.2022 12:30 |
Ende der Veranstaltung | 25.09.2022 14:00 |
Anmeldeschluss | 24.09.2022 20:00 |
max. Teilnehmer | 40 |
Teilnehmer | 12 |
Freie Plätze | 28 |
Einzelpreis | Frei |
Do 6.10., 19:30 im Sterngarten: markante Mondkrater, Saturn und Milchstraße
mit Peter Reinhard oder Raphael Berger
Ungewöhnliche Strukturen auf dem Erdbegleiter, Fernrohr-Blicke auf den Ringplaneten und ein Gedankenmodell unserer Galaxis. Zuletzt taucht im Südosten noch Jupiter mit dem Tanz seiner 4 großen Monde auf...
Bitte anmelden
Ersatztermin (statt 1.10.) wegen Regen; am Donnerstag wird es sternklar
Beginn der Veranstaltung | 06.10.2022 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 06.10.2022 21:00 |
Anmeldeschluss | 06.10.2022 16:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 7 |
Freie Plätze | 23 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 15.10., 18:45 im Sterngarten für Kinder und junge Forscher:
Was leuchtet da am Himmel – und warum? Mit Jürgen Schwingshandl, Danijela Pejkovic und Gottfried Gerstbach:
Planeten und Sterne – und worin sie sich unterscheiden. Experimente mit Sternenlicht und zur Entstehung von Sternen, heitere Quizfragen mit Bewegungsspielen usw.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 15.10.2022 18:45 |
Ende der Veranstaltung | 15.10.2022 20:15 |
Anmeldeschluss | 15.10.2022 15:00 |
max. Teilnehmer | 45 |
Teilnehmer | 42 |
Freie Plätze | 3 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 22.10., 18:45 im Sterngarten:
Himmlisches Familiendrama um Kepheus, Kassiopeia, Perseus und Andromeda
Leitung: Maria Pflug-Hofmayr
Bitte anmelden!
Beginn der Veranstaltung | 22.10.2022 18:45 |
Ende der Veranstaltung | 22.10.2022 20:15 |
Anmeldeschluss | 22.10.2022 17:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 10 |
Freie Plätze | 20 |
Einzelpreis | Frei |
Di 25.10., 11:00 - ca. 13:30 im Sterngarten: Partielle Sonnenfinsternis
Inhalte: Beobachtungsmethoden: Finsternisbrillen, Lochkamera, Konkavspiegel, Projektor von ASTRO-Media, Projektion mit Feldstecher bzw. Fernrohr. Erklärung von Finsternisperioden (Saros- und Inexzyklus). Sonnenfinsternisse in der Literatur und der SF
Leitung: Mag. Franz Vrabec
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 25.10.2022 11:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.10.2022 13:30 |
Anmeldeschluss | 25.10.2022 09:00 |
max. Teilnehmer | 50 |
Teilnehmer | 31 |
Freie Plätze | 19 |
Einzelpreis | Frei |
Meditation im Sterngarten
Samstag 29. Okt., 17 - ca 18h
Inhalte: Achtsamkeitsmeditation mit Bezügen zur Natur und dem Sternenhimmel (angeleitete und stille Meditation im Sitzen und Gehen)
Leitung: Mag. Erika Erber, Studium Philosophie und Indologie, Yoga- und Meditationslehrerin (Buch "Achtsamkeit und Intersein". 2. Auflage. Lit Verlag 2021). Trainerin für Stressbewältigung und Resilienzförderung.
Bitte Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. isolierende Unterlage, entsprechende (warme) Kleidung.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Kriegergasse)
Beginn der Veranstaltung | 29.10.2022 17:00 |
Ende der Veranstaltung | 29.10.2022 18:00 |
Anmeldeschluss | 29.10.2022 15:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Teilnehmer | 3 |
Freie Plätze | 12 |
Einzelpreis | Frei |