Führungen im Sterngarten

„Woher kommen die kleinen Sterne?“
Theoretischer und praktischer Blick auf einige Sternentstehungsgebiete

Leitung: Franz Vrabec

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Keine Anmeldung nötig!

Beginn der Veranstaltung 15.02.2020 18:30
Ende der Veranstaltung 15.02.2020 20:30
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Frei

Tag- und Nachtgleiche zum Frühlingsbeginn:

Wie verändern sich die Sonnenauf- und Untergänge im Laufe des Jahres?
Wovon hängt der Ostertermin ab?
Bei Schönwetter wird der Meridiandurchgang der Sonne an der größten Sonnenuhr Europas beobachtet.

Leitung: Franz Vrabec

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 21.03.2020 11:30
Ende der Veranstaltung 21.03.2020 13:30
max. Teilnehmer 9
Einzelpreis Frei

Zum Tag der Astronomie: Aktuell ein reizvolles Himmelsdreieck: Mondsichel - Venus - Plejaden
(am Mond sieht man das Erdlicht, die Venus erscheint im Teleskop als kleiner Halbmond).

Danach schauen wir auf den benachbarten Sternhaufen der Hyaden und zur "Krippe" im Krebs.
Auch weitere Themen kommen zur Sprache, z.B. "junge Sternhaufen versus alte Riesensterne",
und zuletzt ein "Wunschprogramm"..

Leitung: Gottfried Gerstbach

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 28.03.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 28.03.2020 20:30
max. Teilnehmer 9
Einzelpreis Frei

Der flüchtige Götterbote begegnet der Venus:
Konjunktionen Merkur, Venus und Mondsichel

Leitung: Maria Pflug-Hofmayr

Bitte unbedingt anmelden!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 22.05.2020 21:00
Ende der Veranstaltung 22.05.2020 22:00
max. Teilnehmer 9
Teilnehmer 5
Freie Plätze 4
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Der flüchtige Götterbote begegnet der Venus:
Konjunktionen Merkur, Venus und Mondsichel

Leitung: Maria Pflug-Hofmayr

Bitte unbedingt anmelden!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 23.05.2020 21:00
Ende der Veranstaltung 23.05.2020 22:00
max. Teilnehmer 9
Teilnehmer 3
Freie Plätze 6
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sterngarten: Vollmond- und Sternen-Meditation

Gruppengröße: 15 Personen (den Mindestabstand werden wir natürlich  einhalten)

Bitte unbedingt anmelden und Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. Iso-matte, entsprechende Kleidung

5. Juni, 21 - ca 22h

Die (unscheinbare) Halbschatten- Mondfinsternis soll ihren Höhepunkt um ca 21.30 haben (ev. Fernglas mitnehmen)

Ersatztermine bei Schlechtwetter: 6. oder 7. Juni

Leitung: Mag. Erika Erber

 

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 05.06.2020 21:00
Ende der Veranstaltung 05.06.2020 22:00
max. Teilnehmer 15
Teilnehmer 13
Freie Plätze 2
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Zum astronomischen Sommerbeginn:
Tages- und Jahreszeiten, Mittagsdurchgang, kleine Experimente. Planetenörter auf der Ekliptikscheibe.

Leitung: Franz Vrabec

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 20.06.2020 12:30
Ende der Veranstaltung 20.06.2020 13:30
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Frei

Die Phasen und Mythen der Dämmerung. Wer sieht den ersten Stern?

Leitung: Doris Vickers

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

 

Beginn der Veranstaltung 27.06.2020 21:30
Ende der Veranstaltung 27.06.2020 22:30
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Frei

Beobachtung des Kometen NEOWISE im Sterngarten

Feldstecher oder eigenes Fernrohr mitbringen (wegen Corona).

  • Fr, 17.7., 21:30: Leitung: Dr. Gottfried Gerstbach
  • Fr, 24.7., 21:30: Leitung: Dr. Georg Zotti, Dr. Gottfried Gerstbach

Ersatztermin Sa, 25.7.

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)
 

Beginn der Veranstaltung 17.07.2020 21:30
Ende der Veranstaltung 17.07.2020 23:30
max. Teilnehmer 30
Einzelpreis Frei

Beobachtung des Kometen NEOWISE im Sterngarten

Feldstecher oder eigenes Fernrohr mitbringen (wegen Corona).

  • Fr, 24.7., 21:30: Leitung: Dr. Georg Zotti, Dr. Gottfried Gerstbach

Ersatztermin Sa, 25.7.

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 25.07.2020 21:30
Ende der Veranstaltung 25.07.2020 23:30
max. Teilnehmer 30
Einzelpreis Frei

© Österreichischer Astronomischer Verein