Führungen im Sterngarten

Sa 21.8., 20h im Sterngarten:

Vollmond, Jupiter und Saturn

Leitung: Gottfried Gerstbach et al.

Wenn vorhanden, Feldstecher mitnehmen!

(aktuelle Corona-Maßnahmen beachten)

Beginn der Veranstaltung 21.08.2021 20:00
Ende der Veranstaltung 21.08.2021 21:15
Anmeldeschluss 20.08.2021 20:00
max. Teilnehmer 15
Teilnehmer 7
Freie Plätze 8
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Picknick unter Sternen am Sa 4.9., 19 – ca 22 Uhr

Nach Einbruch der Dunkelheit: Sternbilder und ihre Sagen, Jupiter, Saturn usw., Gitarrenmusik vom Café-Duo.
Einige "astronomische Stationen" und kurze Sternführungen nach Wunsch.
Mit Werner Gruber, Alexander Pikhard, Stefan Uttenthaler, Maria Pflug-Hofmayr, Gottfried Gerstbach et al.

Decke und Picknick-Korb mitnehmen!

Bitte anmelden! (Aktuelle Corona-Maßnahmen beachten)

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse) 

Beginn der Veranstaltung 04.09.2021 19:00
Ende der Veranstaltung 04.09.2021 22:00
Anmeldeschluss 04.09.2021 15:00
max. Teilnehmer 100
Teilnehmer 40
Freie Plätze 60
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Meditation im Sterngarten

Freitag 24. Sept., 19:30 - ca 20:30h

Inhalte: Achtsamkeitsmeditation mit Bezügen zur Natur und dem Sternenhimmel  (2x ca 25min. angeleitete und stille Meditation)

Bitte Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. Iso-matte, entsprechende (warme) Kleidung.

Aktuelle Corona-Maßnahmen beachten!

Ersatztermin bei Schlechtwetter (oder online): nach Absprache

Leitung: Mag. Erika Erber, Studium Philosophie und Indologie, Yoga- und Meditationslehrerin (Buch "Achtsamkeit und Intersein". Lit Verlag 2011). Trainerin für Stressbewältigung und Resilienzförderung.

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 24.09.2021 19:30
Ende der Veranstaltung 24.09.2021 20:30
Anmeldeschluss 24.09.2021 12:00
max. Teilnehmer 15
Teilnehmer 12
Freie Plätze 3
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Im Sterngarten: Neues im Himmelszoo. Eine Führung speziell für Kinder, ca. 6-12 Jahre

Was leuchtet da so golden? Wie kommen Bär, Drache und das fliegende Pferd auf den Himmel? Mit Gottfried Gerstbach, Jürgen Schwingshandl et al.

Sa 25.9. 19:15h

Erwachsene bitte unbedingt anmelden, Anzahl der Kinder in die Anmerkung schreiben.
Aktuelle Corona-Maßnahmen beachten (3G-Regel)

Beginn der Veranstaltung 25.09.2021 19:15
Ende der Veranstaltung 25.09.2021 20:30
Anmeldeschluss 24.09.2021 20:00
max. Teilnehmer 40
Teilnehmer 28
Freie Plätze 12
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sonntag 3.10., 19h im Sterngarten:

Spaziergang durch den himmlischen Zoo mit Franz Vrabec, Erika Erber und Bernhard Dewath

Interessantes zum Großen Bären, Schwan und Adler, zu Cassiopeia, Andromeda und Milchstrraße, sowie der Erforschung des Sternenlichtes.

(aktuelle Corona-Maßnahmen beachten)

Beginn der Veranstaltung 03.10.2021 19:00
Ende der Veranstaltung 03.10.2021 20:30
Anmeldeschluss 03.10.2021 12:00
max. Teilnehmer 40
Teilnehmer 11
Freie Plätze 29
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Fr 15.10., 19:30h im Sterngarten:

Thema: Helvetios und Dimidium im Sternbild Pegasus – das erstentdeckte Exoplanetensystem mit einem sonnenähnlichen Stern und einem jupiterähnlichen Planeten.

Leitung: Franz Vrabec, Erika Erber und Bernhard Dewath

Inhalt: Vor mehr als einem Vierteljahrhundert haben zwei Schweizer Astronomen bei dem Stern 51 Peg diese sensationelle Entdeckung gemacht. Sie können diesen mit dem freien Auge nicht sichtbaren Stern im Pegasus bei uns im Sterngarten “entdecken” – bringen Sie dazu ein Fernglas mit. Sternkarten und Aufsuchhilfe mit Laserpointer steuern wir bei. Darüberhinaus erfahren Sie die spannende Entdeckungsgeschichte sowie Wissenswertes über die Methoden, wie Astronomen Exoplaneten aufspüren und was sie darüber in der nächsten Zukunft noch in Erfahrung bringen wollen!

Bitte anmelden und aktuelle Corona-Maßnahmen beachten!

Für Beobachtung Fernglas mitbringen!

Beginn der Veranstaltung 15.10.2021 19:30
Ende der Veranstaltung 15.10.2021 21:00
Anmeldeschluss 15.10.2021 15:00
max. Teilnehmer 40
Teilnehmer 7
Freie Plätze 33
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Samstag 13.11., 16:30 im Sterngarten:

Mondlandschaften, Jupiter und Saturn, mit Peter Reinhard.

Ersatztermin 14.11.

Wenn vorhanden: ein kleines Fernrohr mitnehmen!
Bitte anmelden und die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten

Beginn der Veranstaltung 13.11.2021 16:30
Ende der Veranstaltung 13.11.2021 18:00
Anmeldeschluss 13.11.2021 13:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 7
Freie Plätze 18
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Samstag 18.12. 11:30 im Sterngarten:

Zur Wintersonnenwende: Tages- und Jahreszeiten erläutert an Hand der Sonnenmasten, der begehbaren Sonnenuhr und der Ekliptikscheibe. Bei Schönwetter Beobachtung des Mittagsdurchgangs der Sonne.

Bitte anmelden und aktuelle Corona-Maßnahmen beachten.

Leitung:  Mag. Franz Vrabec, et al.

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)

Beginn der Veranstaltung 18.12.2021 11:30
Ende der Veranstaltung 18.12.2021 12:45
Anmeldeschluss 17.12.2021 23:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 20
Freie Plätze 5
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

verschoben auf Sa 18.12., 17h im Sterngarten:

Vom Schwan zum fliegenden Pferd ... und danach Beobachtung der Geminiden-Meteore 
(Meteor-Beobachtung nur bei großteils klarem Himmel)

Leitung: Maria Pflug-Hofmayr

 

Der Stern- und Geminiden-Abend 14.12. wird wegen starker Bewölkung auf Sa 18.12. (ebenfalls 17h) verschoben. Anmeldung bis Sa 12h möglich.
Die Führung zur Wintersonnenwende (um 11:30) bleibt davon unberührt.

Da es morgen (Mi) von 17-19h ein Wolkenfenster gebe dürfte, empfehlen Maria und ich abendliche Blicke zum Himmel. Je später, desto mehr Meteore sind zu erwarten (am Stadtrand Wiens bis zu etwa 30-40 pro Stunde).
G. Gerstbach, 14.12.21

Bitte anmelden und die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten

Beginn der Veranstaltung 18.12.2021 17:00
Ende der Veranstaltung 18.12.2021 18:30
Anmeldeschluss 18.12.2021 12:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 12
Freie Plätze 13
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sa. 8. Jänner um 16:30 im Sterngarten:

Ein seltener Anblick – Merkur, Saturn, Jupiter und Mondsichel in einer Reihe.
Fernglas mitnehmen!

Leitung: Maria Pflug-Hofmayr

Bitte anmelden und die aktuellen Corona-Maßnahmen beachten

Beginn der Veranstaltung 08.01.2022 16:30
Ende der Veranstaltung 08.01.2022 18:00
Anmeldeschluss 08.01.2022 11:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 8
Freie Plätze 17
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

© Österreichischer Astronomischer Verein