Führungen im Sterngarten
Im Sterngarten: Meditation unterm Sternenhimmel
>> Freitag 7. Juni 2024, 20:30 Uhr
Inhalte: Achtsamkeitsmeditation mit Bezügen zur Natur und dem Sternenhimmel (angeleitete und stille Meditation im Sitzen und Gehen)
Leitung: Mag. Erika Erber
Bitte Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. isolierende Unterlage, entsprechende (warme) Kleidung.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Kriegergasse)
Beginn der Veranstaltung | 07.06.2024 20:30 |
Ende der Veranstaltung | 07.06.2024 21:30 |
Anmeldeschluss | 07.06.2024 17:00 |
max. Teilnehmer | 18 |
Teilnehmer | 10 |
Freie Plätze | 8 |
Einzelpreis | Frei |
Sonntag 9.6., 21:05 Uhr, Im Sterngarten: Löwe, Jungfrau, Bärenhüter; mit Georg Zotti
Wetterbedingt ABGESAGT!
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)
Beginn der Veranstaltung | 09.06.2024 21:05 |
Anmeldeschluss | 09.06.2024 17:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 3 |
Freie Plätze | 27 |
Einzelpreis | Frei |
Sonntag 23.6., 12:30 Uhr, Sterngarten: Sommerbeginn. Meridiandurchgang der Sonne.
Wie funktioniert eine Sonnenuhr? Mit Mag. Franz Vrabec und Mag. Caroline Posch-Primes
Bitte anmelden , Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) bitte unter "Anmerkung" anmelden.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 23.06.2024 12:30 |
Ende der Veranstaltung | 23.06.2024 14:00 |
Anmeldeschluss | 23.06.2024 09:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 22 |
Einzelpreis | Frei |
Sonntag 14.7., 21:30 Uhr, Sterngarten: Der Mond – mit Peter Reinhard
Bitte anmelden , Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre) bitte unter "Anmerkung" anmelden.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 14.07.2024 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.07.2024 22:00 |
Anmeldeschluss | 14.07.2024 09:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 10 |
Freie Plätze | 20 |
Einzelpreis | Frei |
Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen
Sonntag 11.8.
ab 21 Uhr, bei guter Sicht bis ca. 1 Uhr.
Von 23–24 Uhr bitten wir möglichst viele "Perseidenfreunde", diese Stunde an einem einfachen, österreichweiten Projekt teilzunehmen –> Näheres unten.
Warme Jacke und Sitzgelegenheit bzw. Decke mitnehmen!
Leitung: Dr. Gottfried Gerstbach und Dr. Georg Zotti
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/ Georgsgasse)
____________________
Wir hoffen, dass noch ca. 20 Teilnehmer am o.e. Experiment von 23–24h mittun:
* einfach wie vorher nach Perseiden zu schauen (in beliebiger Richtung),
* aber für alle selbst gesichteten Meteor eine Strichel-Liste führen
* und danach die eigene Grenzhelligkeit schätzen: Kleiner Wagen 3 Sterne = 3.5 mag,
6 Sterne 4.3 mag, 7-8 Sterne 5 bis 5.5 mag.
* Änderungen der Blickrichtung (z.B. Nord–> Ost) in der Strichliste vermerken, dazu die Viertelstunden.
Der Österr. Astroverein will damit klären, wieviel der gesamten Sternschnuppen der Einzelne sieht. Unter Meteorforschern noch kaum bekannt, Prof. Mucke vermutete ein Viertel bis Drittel.
Ich bekam aus früheren 3 Abenden (aber nur 5-6 Beobachter) etwa 25 bis 40% heraus und wüsste es gern auf ±3-4 %, was bei mehr als 10 Beobachtern erreichbar wäre.
Das Ergebnis und die Beobachter (wenn gewünscht) kommt in unsere Homepage – und vielleicht in einen Artikel bei "Sterne und Weltraum".
Warum das alles? Weil Prof. Thomas 1924 den Astroverein wegen solcher Meteorforschung gründete! Heutige Forscher konzentrieren sich auf Kameras und Sky meters, vergessen aber den Erlebnis-Faktor beim visuellen Beobachten von Sternschnuppen . . . G.Gerstbach (mit Beobachtern anderer Vereine)
Beginn der Veranstaltung | 11.08.2024 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 12.08.2024 01:00 |
Anmeldeschluss | 11.08.2024 18:00 |
max. Teilnehmer | 150 |
Teilnehmer | 57 |
Freie Plätze | 93 |
Einzelpreis | Frei |
Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen
Montag 12.8.
ab 21 Uhr, bei guter Sicht bis ca. 1 Uhr.
Warme Jacke und Sitzgelegenheit bzw. Decke mitnehmen!
Leitung: Dr. Gottfried Gerstbach u./o. Mag. Franz Strohmayer
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse)
Beginn der Veranstaltung | 12.08.2024 21:00 |
Ende der Veranstaltung | 13.08.2024 01:00 |
Anmeldeschluss | 12.08.2024 19:30 |
max. Teilnehmer | 150 |
Teilnehmer | 104 |
Freie Plätze | 46 |
Einzelpreis | Frei |
Picknick unter Sternen am Samstag 31.8., von 19 bis ca. 22 Uhr
mit Gottfried Gerstbach und Freund*innen aus dem ÖAV und anderen Astrovereinen bei angenehmer Hintergrundmusik.
Im Laufe des Abends kurze Sternführungen (Sommersternbilder, Milchstraße, Saturn...) und einige Teleskope.
Programm (neben Plaudern, Picknicken, mit andern teilen usw.):
* 19:10 kurze Erklärung der Anlage: 2 große +6 kleine Masten zur Demonstration der jährlichen Sonnenbahn, mathemat. Horizont, eng um den Pol kreisender Polarstern, begehbare Sonnenuhr und Mittagslinie
* Ab 19:20 Uhr erleben wir mit Günther Wuchterl (Kuffner-Sternwarte) die Farben der Dämmerung,
* beim Auftauchen der ersten Sterne gibts Näheres über "Himmelsqualität", Auge und Grenzhelligkeit (Skymeter, mLux)
* 10 Minuten über die August-Sternschnuppen (”Perseiden”) und wieso diese mm-großen Körnchen so hell sind
* Ab etwa 20:30 Uhr auf Wunsch Sternführungen in kleinen Gruppen
* und dazwischen den Blick durch einige Fernrohre, etwa zum Ringplaneten Saturn, Kugelhaufen etc.
Bringen Sie Ihre Familie und andere Freunde der Sternenwelt mit – denn um diese Zeit gibt es oft den schönsten Sternhimmel des Jahres
(abgesagt wird nur bei "feuchter" Prognose –> 15h in der Homepage).
Bei besonders klarem Himmel ist auch ein "open end" möglich.
Anfang September beginnt dann die 4 Wochen dauernde Renovierung der Anlage.
Decke und Picknick-Korb mitnehmen – und zur Erleichterung unserer Planung bitte anmelden –>
Kinder in die Anmerkung schreiben, Jugendliche bitte mit eigener eMail-Adresse.
Wenn Sie mit den Führungen und der Musik zufrieden sind, bitten wir um herzhafte Spenden für die sorgfältig geplante, auf Nachhaltigkeit bedachte Renovierung der vor 25 Jahren eröffneten Anlage.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder am Ende der Anton-Krieger-Gasse)
Beginn der Veranstaltung | 31.08.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 31.08.2024 22:30 |
Anmeldeschluss | 31.08.2024 17:30 |
max. Teilnehmer | 100 |
Teilnehmer | 37 |
Freie Plätze | 63 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 14.9., 20 Uhr Wiese beim Sterngarten: Observe the Moon (Themenabend der NASA).
Wir beobachten die mannigfachen Mondformationen ("Meere", Krater, Gebirge, Rillen) mit einem Teleskop. Warum ist der Mond ein "Glücksfall" für die Astronomie? Interessantes und Unbekanntes von unserem kosmischen Nachbarn. An alle Eltern: unbedingt ihre Kinder mitnehmen!
Leitung: Franz Vrabec, Peter Reinhard
Beginn der Veranstaltung | 14.09.2024 20:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.09.2024 21:30 |
Anmeldeschluss | 14.09.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 30 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 22 |
Einzelpreis | Frei |
Achtung: Terminänderung!!
Sterngarten 21.9., 19 Uhr: Meditation unter dem Sternenhimmel (Ersatztermin am 22.9.)
Inhalte: Achtsamkeitsmeditation mit Bezügen zur Natur und dem Sternenhimmel (angeleitete und stille Meditation im Sitzen und Gehen)
Leitung: Mag. Erika Erber
Bitte Sitzunterlage mitbringen: Polster, Decke oder Klappstuhl, ev. isolierende Unterlage, entsprechende (warme) Kleidung.
Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse/Georgsgasse oder über Anton-Kriegergasse)
Beginn der Veranstaltung | 21.09.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 21.09.2024 20:15 |
Anmeldeschluss | 21.09.2024 17:00 |
max. Teilnehmer | 18 |
Teilnehmer | 7 |
Freie Plätze | 11 |
Einzelpreis | Frei |
Sa 5.10., 18:30h Sterngarten für Familien:
„Wo treibt sich der Mond herum?“ Experimente, Überraschungen und heitere Quizfragen mit Jürgen Schwingshandl und Gottfried Gerstbach.
Bitte anmelden und unter "Anmerkungen" die Anzahl der Kinder angeben.
Wenn die Kids schon eine eigene eMail-Adresse haben, bitte sie extra anmelden, ebenso Jugendliche.
Ort: Freiluftplanetarium – Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien (Aufgang bei Wotrubakirche, Rysergasse / Georgsgasse), 10 Minuten von Busstation Kaserngasse des 60A (kommt von Liesing bzw. Mauer).
Evt. Parkplatz (gebührenfrei) links am Ende der Anton Kriegergasse. Als kleines Abenteuer von dort: gleich nach dem Schranken die Abkürzung durchs Wäldchen zum Sterngarten nehmen!
Beginn der Veranstaltung | 05.10.2024 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 05.10.2024 20:00 |
Anmeldeschluss | 02.10.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 25 |
Teilnehmer | 2 |
Freie Plätze | 23 |
Einzelpreis | Frei |