Vorträge
ASTA: Astronomie-Stammtisch für alte und neue Mitglieder im Cafe Raimann
Mittwoch, 17.07.2024, 19 Uhr
Ort: Cafe Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien (5 Minuten von U4 - Meidling)
Der Astroverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Sein Gründer, Prof. Oswald Thomas, hat ein in weiten Kreisen verbreitetes literarisches Werk hinterlassen. In einer von Herbert Hösch und Franz Vrabec gestalteten Bücherschau zeigen wir Ihnen die schönsten und interessantesten seiner Werke. Zusätzlich können Sie auch in einige Werke seines kongenialen Nachfolgers Prof. Hermann Mucke Einsicht nehmen.
Beginn der Veranstaltung | 17.07.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 17.07.2024 21:00 |
Anmeldeschluss | 17.07.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 6 |
Freie Plätze | 14 |
Einzelpreis | Frei |
Donnerstag 5.9., 19:Uhr Online-Vortrag: Tycho Brahe und die Präzision seiner Messungen
mit Franz Strohmayer
Tycho Brahe war ein bedeutender dänischer Adeliger und Astronom, der im 16. Jahrhundert lebte. Seine astronomischen Beobachtungen waren von großer Sorgfalt und Genauigkeit geprägt, obwohl er noch ohne Fernrohre arbeitete. Diese detaillierten Beobachtungen hatten einen entscheidenden Einfluss auf das wissenschaftliche Denken seiner Zeit.
Brahe trug maßgeblich zur Himmelsmechanik bei und war bekannt für seine präzisen Messungen der Planetenpositionen. Er sammelte Daten über die Bewegung von Sternen und Planeten, die später von Johannes Kepler verwendet wurden, um seine Gesetze der Planetenbewegung zu formulieren. Keplers Arbeit basierte auf Brahes Beobachtungen und revolutionierte unser Verständnis des Sonnensystems.
Bitte anmelden, ein Zoom-Link wird zwischen 17 und 18h zugeschickt.
Beginn der Veranstaltung | 05.09.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 05.09.2024 20:30 |
Anmeldeschluss | 05.09.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 50 |
Teilnehmer | 22 |
Freie Plätze | 28 |
Einzelpreis | Frei |
19. ASTA: Astronomie-Stammtisch für alte und neue Mitglieder im Cafe Raimann
Mittwoch, 25. 9. 2024, 18:30 Uhr
Themen: 2 Österreichische Astronominnen und ihre Forschungsgebiete: Entdeckung neuer Zwerggalaxien mit dem Weltraumteleskop EUCLID / Schwarzes Loch im Zentrum des Kugelsternhaufens Omega Centauri definitiv bestätigt !
Mag. Franz Vrabec und Mag. Erika Erber
Ort: Cafe Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien (5 Minuten von U4 - Meidling)
Beginn der Veranstaltung | 25.09.2024 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 25.09.2024 21:00 |
Anmeldeschluss | 25.09.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 11 |
Freie Plätze | 9 |
Einzelpreis | Frei |
100 Jahre Astroverein: Der Himmel gratuliert mit einem Kometen.
Ein wenig Historisches zu Kometenerscheinungen und ihre Simulation mit Stellarium.
Ab 12. Oktober wird C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS am frühen Abendhimmel zu sehen sein. Was erwartet uns?
Vortragender: Georg Zotti
Beginn der Veranstaltung | 27.09.2024 19:00 |
Anmeldeschluss | 27.09.2024 18:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 4 |
Freie Plätze | 16 |
Einzelpreis | Frei |

20. ASTA: Astronomie-Stammtisch für alte und neue Mitglieder im Cafe Raimann
Mittwoch, 13.11. 2024, 19:00 Uhr
Themen: Komet, 100-Jahr-Feier; neue Bilder vom Weltraum
Mag. Franz Vrabec; Bernhard Dewath, Mag. Erika Erber
Ort: Cafe Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien (5 Minuten von U4 - Meidling)
Beginn der Veranstaltung | 13.11.2024 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 13.11.2024 21:00 |
Anmeldeschluss | 13.11.2024 15:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 9 |
Freie Plätze | 11 |
Einzelpreis | Frei |

Montag 16. Dez. 19:30h
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert:einen Ausblick auf das spannende Astronomiejahr 2025 und weitere wichtige astronomische Ereignisse bis 2030 plus eine Vorschau auf interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
Beginn der Veranstaltung | 16.12.2024 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 16.12.2024 20:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |

Montag 20. Jan., 19:30 Uhr
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert:
- Ausblick auf die bevorstehende Kantenstellung der Saturnringe 2025
- Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen
Live auf youtube
Beginn der Veranstaltung | 20.01.2025 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 20.01.2025 20:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |

Montag 17. Feb, 19h30
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf Merkurs beste Abensichtbarkeit 2025 plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
Beginn der Veranstaltung | 17.02.2025 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.02.2025 20:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |

Montag 17.3. 19.30h
Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert die beginnende Doppelsichtbarkeit der Venus am Abend- und Morgenhimmel, die partielle Sonnenfinsternis vom 29. März plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen.
Beginn der Veranstaltung | 17.03.2025 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.03.2025 20:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |