Vorträge

Astronomischer Almanach für Österreich - ein digitaler Nachfolger des Österreichischen Himmelskalenders

Referent. Georg Zotti (Österreich. Astronomischer Verein und Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie)

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 11.01.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 11.01.2020 21:00
max. Teilnehmer 80
Einzelpreis Frei

Neues aus der Raumfahrt: Kosmische Vulkane, fliegende Wassertürme und ein Loch im Raumschiff

Referent. Gerhard Hertenberger, Wissenschaftsjournalist für Weltraumforschung:

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 08.02.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 08.02.2020 21:00
max. Teilnehmer 80
Einzelpreis Frei

Flughafen Schwechat:
Sonderführung „Flugsicherung und Flugwetterdienst“.
Treffpunkt 13:00 Tower-Eingang.

Maximal 10 Teilnehmer, nur mit Anmeldung.

ABGESAGT – WIE ALLE TERMINE BIS ENDE MAI

Beginn der Veranstaltung 15.04.2020 13:00
Ende der Veranstaltung 15.04.2020 15:00
max. Teilnehmer 10
Teilnehmer 10
Freie Plätze 0
Einzelpreis Frei

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Was können Amateurastronomen zur Wissenschaft beitragen?

Anregungen und Ergebnisse aus der Praxis,
u.a. zu Kleinplaneten, Kometen und Astrofotografie
Wird möglicherweise abgesagt --> auf Homepage nachsehen!

Referent. Gerhard Dangl

Keine Anmeldung nötig!
Anschließend (ca. 20h) Jahres-Hauptversammung

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)
oder Toni's Café-Restaurant, 1010 Wien, Salzgries 6

 

Beginn der Veranstaltung 18.04.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 18.04.2020 21:30
max. Teilnehmer 70
Einzelpreis Frei

Galileo Galilei kontrovers – ein Wissenschafter zwischen Renaissance-Genie und Despot

Referent. Walter Hehl, Thalwil, Schweiz

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 09.05.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 09.05.2020 21:00
max. Teilnehmer 80
Einzelpreis Frei

Die Erforschung von Sonne und Sternen mit Asteroseismologie

Referent: Paul Beck, Universität Graz

Keine Anmeldung nötig!

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 13.06.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 13.06.2020 21:00
max. Teilnehmer 80
Einzelpreis Frei

Was können Amateurastronomen zur Wissenschaft beitragen?

Anregungen und Ergebnisse aus der Praxis,
u.a. zu Kleinplaneten, Kometen und Astrofotografie

Referent: Gerhard Dangl

Anschließend (ca. 19:45) Jahres-Hauptversammung des ÖAV, Tagesordnung siehe Homepage 1.Seite

Anmeldung (wegen Corona) bitte bis 9.9. 

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse12 (1. Stock links)

Beginn der Veranstaltung 11.09.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 11.09.2020 21:30
Anmeldeschluss 11.09.2020 12:00
max. Teilnehmer 35
Teilnehmer 11
Freie Plätze 24
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Das helle und das dunkle Universum

Fr, 16.10., 19:00

Referent:. Prof. Arnold Hanslmeier, Universität Graz

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse 12, Festsaal (1.Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 16.10.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 16.10.2020 21:00
max. Teilnehmer 35
Einzelpreis Frei

Schneller als das Licht: die Physik hinter Star Wars, Star Trek und Co.
Von Hyperräumen, Wurmlöchern, Impulsantrieben, Kalups und Warpkernen.

Referent. Norbert Frischauf, CERN
Norbert Frischauf ist ein sehr gefragter Vortragender, der seine Themen -- sicher auch die Science-Fiction -- mit viel Humor würzt. 

>> Termin verschoben auf 2021!

Ort: Alpenverein "Edelweiß", 1010 Wien, Walfischgasse 12, Festsaal (1.Stock links)

 

Beginn der Veranstaltung 14.11.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 14.11.2020 21:00
max. Teilnehmer 35
Einzelpreis Frei

Der Referat-Abend findet diesmal online als Zoom-Meeting statt:

"Ein virtueller Rundgang durch den Sterngarten" mit Mag. Franz Vrabec

  • Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des Sterngartens
  • Erklärung der vielfältigen Einrichtungen
  • Bericht über derzeitige und geplante Aktivitäten

Freitag, 11.12. 2020 um 19h (Einloggen ab 18.30h)

Bitte anmelden, der Zoom-Link wird zugeschickt. Hilfestellung ist auf Wunsch möglich.

Beginn der Veranstaltung 11.12.2020 19:00
Ende der Veranstaltung 11.12.2020 21:00
max. Teilnehmer 60
Teilnehmer 45
Freie Plätze 15
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

© Österreichischer Astronomischer Verein