Neue Erklärungstafel im Sterngarten – Einladung zum Entdecken des Himmels

Im Sterngarten gibt es etwas Neues zu entdecken: Eine großformatige Erklärungstafel, die auf anschauliche Weise in die Besonderheiten und Einrichtungen des Sterngartens einführt. Das Vorstandsteam des Astrovereins hat diese Tafel in Auftrag gegeben, um allen Interessierten – vom neugierigen Spaziergänger bis zur engagierten Sternfreundin – den Einstieg in die Welt des Sterngartens noch einfacher zu machen.


Die Tafel befindet sich an der westlichen Rampe und ist damit gut sichtbar an einem Ort angebracht, den alle Besucher auf ihrem Weg ins Zentrum des Sterngartens passieren. 
Bei der Erstellung der Tafel wurde viel Wert auf Verständlichkeit, Anschaulichkeit und ein einheitliches Vokabular gelegt wurde. Das Herzstück ist die von unserem Mitglied Georg Zotti entworfene Schrägansicht des Sterngartens aus nordwestlicher Richtung. Diese Darstellung zeigt die einzelnen Einrichtungen in einem übersichtlichen Gesamtbild und macht es leicht, sich vor Ort zu orientieren. Ergänzt wird die Grafik durch kurze, informative Texte von Maria Pflug-Hofmayr, die in einer klaren, direkten Sprache verfasst sind. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Barrierefreiheit gelegt. Die Tafel erfüllt die aktuellen Vorgaben und ist so gestaltet, dass sie leicht lesbar ist mit hohem Kontrast und einer Gestaltung, die auch für Menschen mit Farb- oder Sehschwächen geeignet ist. Die Texte sind in der Du-Form gehalten – eine Einladung zum Mitmachen, Entdecken und Fragenstellen, die insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen soll. So wird der Besuch des Sterngartens zu einem interaktiven Erlebnis.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Ehrenmitglied und Kassier, Franz Vrabec, der sich mit großem Engagement um die Gestaltung und Anfertigung der Erklärungstafel gekümmert und diese auch mit einer großzügigen Spende mitfinanziert hat. 

Gefertigt wurde die Tafel übrigens aus einer stabilen Alu-Dibond-Platte (70 x 100 cm). Damit hält sie Wind und Wetter stand und bleibt uns hoffentlich viele Jahre erhalten. Ein Quick Response (QR)-Code auf der rechten Seite der Tafel führt direkt auf unsere Vereins-Website. Dort finden Interessierte weiterführende Informationen zu den einzelnen Einrichtungen und können sogar einen Blick auf die historische Zifferntafel werfen, die ursprünglich am Nord-Mast angebracht war.

Mit dieser neuen Erklärungstafel wollen wir nicht nur informieren, sondern auch Neugier wecken und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Himmel einladen.

© Österreichischer Astronomischer Verein   |   powered by Schultz IT Solutions