Warum der "Supermond" seinen Namen nicht verdient

Diesen Herbst ist es wieder einmal so weit. Alle 14 Monate sprechen Medien von einem "Supervollmond", manche sogar mehrmals in einem Jahr, was die Sache noch lächerlicher macht. Was ist an diesem Begriff aus astronomischer Sicht dran? Nichts, wie wir hier zeigen.
Weiterlesen: Warum der "Supermond" seinen Namen nicht verdient
Der Sternenhimmel im Oktober 2025
 Während wir uns in den immer früheren Abendstunden noch von den Sommersternbildern verabschieden können, tauchen in den späteren Abendstunden schon die Wintersternbilder im Osten auf. Auch die Planeten machen sich rarer, nur Jupiter und Saturn, weit von einander am Himmel getrennt, mischen sich unter die Herbststerne.
Während wir uns in den immer früheren Abendstunden noch von den Sommersternbildern verabschieden können, tauchen in den späteren Abendstunden schon die Wintersternbilder im Osten auf. Auch die Planeten machen sich rarer, nur Jupiter und Saturn, weit von einander am Himmel getrennt, mischen sich unter die Herbststerne.
