Die wiederkehrende Nova T Coronae Borealis

Präsenz-Vortrag am 25. 4. 2025, 18:00-20:00 Uhr
Im Jahr 1866 und wieder 1946 leuchtete im Sternbild der Nördlichen Krone (lat. Corona Borealis) für einige Tage ein mit freiem Auge sichtbarer Stern auf - eine "Nova".
T Coronae Borealis ist circa 2.700 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern ist normalerweise 10,8 mag hell und wird ungefähr alle 80 Jahre als rekurrierende (wiederkehrende) Nova über tausendmal so hell. Bei den beiden letzten Ausbrüchen 1866 und 1946 erreichte er 2,0 mag, so dass er dann sogar heller als der ansonsten hellste Stern Gemma im Sternbild Nördliche Krone war.
Der Stern T Coronae Borealis ist nach den Helligkeitsausbrüchen weiter im kleinen Fernrohr zu sehen und Gegenstand intensiver Forschung. Ein erneuter Helligkeitsausbruch wird in den nächsten Monaten (Jahren?) erwartet. Was steckt hinter dem Nova-Phänomen?
Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Vollmann
Ort: Festsaal des Österreichischen Alpenvereins (1. Stock), Walfischgasse 12, 1010 Wien
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 25.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.04.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 25.04.2025 12:00 |
max. Teilnehmer | 40 |
Teilnehmer | 2 |
Freie Plätze | 38 |
Einzelpreis | Frei |
Veranstaltungsort | OAV Wien |