Astronomische Finsternisse

Astronomische Finsternisse (1)

Grundlegendes zur Bewegung von Sonne und Mond

Astronomische Finsternisse zählen zu den spektakulärsten Himmelserscheinungen. So spektakulär, dass sie schon in ältesten historischen Chroniken beschrieben werden und heute helfen, diese zu datieren. Dass sie periodisch auftreten, gehört zu den frühesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Menschheit. Ihr Zustandekommen zu verstehen heißt, die Himmelsmechanik zu verstehen. Ihre Erscheinung zu verstehen führt uns in die moderne Physik von Sonne, Erde, Mond und weiter. Finsternisse beschränken sich nicht nur auf das System dieser drei Gestirne; auch Planeten und Sterne können verfinstert werden. Und bei einigen Planeten sind wir sogar mit relativ einfachen Mitteln imstande, Sonnen- und Mondfinsternisse ganz anderer Art zu beobachten. Teil 1 behandelt Grundlegendes zur Bewegung von Sonne und Mond. .

Vortragender: DI Alexander Pikhard

Online (Per Videokonferenz)
Einzelkurs Mitglieder WAA und Astroverein €10,00/Nichtmitglieder €20,00.
Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00.
Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt.

Anmeldung direkt bei WAA (mit Angabe ob Mitglied im Astroverein) bis 4.10. 2025

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 11.10.2025 14:00
Ende der Veranstaltung 11.10.2025 18:00
Anmeldeschluss 04.10.2025
max. Teilnehmer 40
Einzelpreis Einzelkurs
Veranstaltungsort Online

© Österreichischer Astronomischer Verein