Bei der letzten Generalversammlung im November 2024 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Astronomischen Verein (ÖAV) und der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) offiziell beschlossen. Damit bündeln die beiden größten astronomischen Vereine des Landes ihre Kräfte – ein starkes Signal für die Astronomie in Österreich!

Die Vorteile auf einen Blick:
•    Eine starke Stimme für die Astronomie in Österreich
•    Bündelung der Kompetenzen für noch mehr Wissen, Erfahrung und Möglichkeiten
•    Das Beste beider Welten: Mehr Angebote, mehr Veranstaltungen, mehr Austausch

Mehrwert für unsere Mitglieder

Dank dieser Kooperation dürfen sich Mitglieder beider Vereine auf ein erweitertes Programm freuen:
•    Mehr Veranstaltungen – von Fachvorträgen bis zu praktischen Workshops
•    Zugang zum Sterngarten – eine inspirierende Umgebung für Astronomiebegeisterte
•    Gemeinsame Beobachtungsabende – unter anderem in Untertullnerbach, auf der Hohen Wand und an weiteren Standorten
•    Online- und Offline-Vorträge – von Experten für Anfänger und Fortgeschrittene

Eine Synergie, die verbindet
Diese Zusammenarbeit zeigt sich auch in der Vereinsführung: Christian Maurer ist Präsident des ÖAV, während sein Vizepräsident, Alexander Pikhard, zugleich Präsident der WAA ist. Damit wird die enge Vernetzung beider Vereine auch personell unterstrichen. Aktiv unterstützt werden die beiden von Herbert Hörandner (Schriftführer) und Franz Vrabec (Kassier). 

Mit dieser Allianz schaffen wir eine starke, zukunftsorientierte Plattform für die Amateurastronomie in Österreich. Ob Einsteiger oder erfahrener Hobbyastronom oder -astronomin – gemeinsam bieten wir noch mehr Möglichkeiten, den Sternenhimmel zu erkunden und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft – gemeinsam unter den Sternen!

(c) 2024 Österreichischer Astronomischer Verein