Exkursionen

Sonderführung im Globenmuseum: Historische Reisen durchs Sonnensystem

Do 17. 2. 22., 17:30h

Kosten: 8,– €,

Die Durchführung der Veranstaltung ist abhängig von den aktuellen Corona-Maßnahmen. Bitte anmelden bis 12.2.!

Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist mit 250 Objekten die größte Sammlung von Erd- und Himmelsgloben – der größte misst fast 3 Meter. Wir sehen auch Mond- und Marsgloben sowie astronomische Geräte und Tellurien.

  • Ort: Herrengasse 9, 1010 Wien (Palais Mollard) – wegen Kontaktdaten bitte 10 min früher kommen!
  • 2G-Nachweis (geimpft oder genesen)
  • Kontaktdaten-Erhebung durch die Führerin 
  • FFP2-Maske (für Kinder 6-14 Jahre reicht Mund-Nasen-Schutz)
Beginn der Veranstaltung 17.02.2022 17:30
Ende der Veranstaltung 17.02.2022 18:30
Anmeldeschluss 15.02.2022 23:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 15
Freie Plätze 10
Einzelpreis EUR 8,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Samstag 2. 4. 12:30h

Exkursion mit Autobus zur Antares-Sternwarte Michelbach (NÖ Volkssternwarte) und
zum Elsbeer-Land

  • 12:30 Treffpunkt Parkspur Bundesstr.1 knapp vor U4-Station hütteldorf
  • 13:30–15:30 Haus der Elsbeere und Kostproben
  • 15:45–17:45 Heuriger, Aufstieg Sternwarteweg (4 km, mit Schautafeln) oder mit Bus
  • 18:00–19:30 Sternwarteführung und Beobachtungen
  • 19:30 Rückfahrt mit Bus
  • oder ab ~20h bei Schönwetter: Beobachtungen auf der Sternwarte möglich
  • danach mit Großraumtaxi zum Bahnhof Böheimkirchen

Fahrt- und Führungskosten ca. 35 €, für Beobachter Bahnkarte Böheimkirchen-Wien
Bei weniger als 20 TN wird die Fahrt mit Privatautos organisiert (Kosten 25-30 €).

Beginn der Veranstaltung 02.04.2022 12:30
Ende der Veranstaltung 02.04.2022 20:00
Anmeldeschluss 25.03.2022 21:00
max. Teilnehmer 25
Teilnehmer 14
Freie Plätze 11
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Samstag 7. 5. 13:00 Uhr

Exkursion mit Autobus zur Antares-Sternwarte Michelbach (NÖ Volkssternwarte) und
zum Elsbeer-Land

*) Falls Teilnehmer nicht zu den Beobachtungen bleiben wollen, wird ein Taxi zum Bahnhof Böheimkirchen bestellt.

Busfahrt und Führungskosten ca. 35 €
Bei weniger als 20 TN wird die Fahrt mit Privatautos organisiert (Kosten ca. 30 €).

Anmeldefrist verlängert bis Mi 4.5., 20h

Beginn der Veranstaltung 07.05.2022 13:00
Ende der Veranstaltung 07.05.2022 23:00
Anmeldeschluss 04.05.2022 20:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 10
Freie Plätze 20
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sa 8.10., 8–18h: Exkursion zur Universitäts-Sternwarte am Schöpfl
(auf/ab 2 Stunden Wanderung) und Wienerwaldmuseum Eichgraben.

Treffpunkt 8h bei Busspur Hütteldorf (U4, Ausgang Hadikg.) bei Fußgänger-Übergang

Fahrkosten 40 € pro Person (incl. der 2 Eintritte),
bitte überweisen an AT78 2011 1840 7013 3500  (Österr.Astronomischer Verein), Verwendungszweck: Exkursion Schöpfl

Anmeldung möglich bis Mo 3.10., 20h

Beginn der Veranstaltung 08.10.2022 08:00
Ende der Veranstaltung 08.10.2022 18:00
Anmeldeschluss 03.10.2022 20:00
max. Teilnehmer 35
Teilnehmer 34
Freie Plätze 1
Einzelpreis EUR 40,00

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

So 16.4., 8-17h: Busfahrt Burgenland zur Sternwarte am Brenntenriegel bei Sieggraben, mit Besichtigung und einer Präsentation. Die Teleskop-Montierung nach Pressberger geht auf eine Initiative des Astrovereins 1986 zurück.

Nach der Mittagspause die platonischen Körper bei Sigless, die Aussichtswarte und der meditative Zeitstuhl, gefolgt von zwei Sonnenuhren bei Bad Sauerbrunn. Zum Ausklang ein Spaziergang durch den Naturpark Mannersdorf-Wüste.

https://brentenriegel.at/sternwarte-brentenriegel

Abfahrt um 8h bei Operngasse 4 (Elite-Tours), Fahrtkosten ca. 40,– €,

Anmeldung bis 12. April, 20h

Beginn der Veranstaltung 16.04.2023 08:00
Ende der Veranstaltung 16.04.2023 17:00
Anmeldeschluss 12.04.2023 20:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 30
Freie Plätze 0
Einzelpreis EUR 40,00

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Mi 17.5., 8–18h: Exkursion zur Ausstellung "cosmos discovery" in Bratislava

Zug REX 6 nach Bratislava-Petrzalka (Personalausweis mitbringen!)

Abfahrt 8:31 ab Meidling, ab 8:45 Hauptbahnhof / Ankunft 9:44 Bratislava-Petrzalka

Bratislava-Ticket (EUR 18.-):  https://www.oebb.at/de/regionale-angebote/ueberregionale-angebote/bratislava-ticket

Ausstellung "Cosmos Discovery":  https://www.cosmosbratislava.sk/de

Eintritt ca EUR 12,-

Anmeldung bis 16.05., 20h

Beginn der Veranstaltung 17.05.2023 08:00
Ende der Veranstaltung 17.05.2023 18:00
Anmeldeschluss 16.05.2023 20:00
max. Teilnehmer 20
Teilnehmer 10
Freie Plätze 10
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

So 08.10., 8–20h:

Exkursion nach Puchenstuben:

  • Abfahrt 8:02 Bhf Meidling, dann 8:37 von St. Pölten mit der malerischen Mariazellerbahn
  • Planetenweg – 1 1/2 Stunden spannende Wanderung von der Sonne bis zum Neptun, begleitet vom Initiator, unserem Mitglied Franz Klauser
  • retour zum Mittagessen (Puchenstuben) mit Taxibus
  • Sternwarte Franz Klauser – Quelle vieler unserer Fotos.

Abfahrt vom Bahnhof Wien-Meidling um 8:02
bzw. von St. Pölten (Mariazellerbahn) um 8:37

Anmeldung bis 1. Okt., 23h

Beginn der Veranstaltung 08.10.2023 08:00
Ende der Veranstaltung 08.10.2023 19:00
Anmeldeschluss 01.10.2023 23:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 18
Freie Plätze 12
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Im Sterngarten: Sonntag 11.2.2024, 17:50

UPDATE: Absage wegen Regen / Bewölkung

Abschied vom Winterhimmel mit Maria Pflug-Hofmayr 

Wenn vorhanden, Fernglas mitnehmen!

Ort: Freiluftplanetarium - Sterngarten Georgenberg, 1230 Wien.
Bus 60A von Mauer (oder Liesing), von Kaserngasse 10-15 min die Maurer Lange Gasse, dann Georgsgasse, 150m Waldweg hinter Wotrubakirche ;
oder bis Ende der Anton-Kriegergasse, dort nach Schranken rechts in den Wald, ca. 100m nach Nordwest und 80m West.

Beginn der Veranstaltung 11.02.2024 17:50
Ende der Veranstaltung 11.02.2024 20:30
Anmeldeschluss 11.02.2024 14:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 1
Freie Plätze 29
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Montag 27.5., 21–22h:

Besuch der Univ.-Sternwarte, 1180 Türkenschanzstr. 17:

Sonderführung für Studenten der TU Wien und für Mitglieder des Astrovereins.

Wir besichtigen das 3m-Radioteleskop, dann die Hauptkuppel mit dem Großen Refraktor 70/1050cm, der in den 1880ern das weltweit größte Linsenteleskop war, sowie die Nordkuppel mit einem modernen 80cm-Spiegelteleskop.
Treffpunkt um 21h beim Haupttor 1180 Türkenschanzstr. 17 oder um 21:05 oben beim Portal.

Beginn der Veranstaltung 27.05.2024 21:00
Ende der Veranstaltung 27.05.2024 22:00
Anmeldeschluss 23.05.2024 15:00
max. Teilnehmer 10
Teilnehmer 1
Freie Plätze 9
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Sonntag 16.6., 8–20h:

Exkursion nach Linz:

  • Abfahrt 8:38 Wien Westbahnhof
  • 10:30 Uhr: Treffpunk Endstation Straßenbahn, Johannes Kepler Universität Linz
  • 10:45 Uhr: Besichtigung der Sonnenuhr JKU
  • 13:00 Uhr Mittagessen: Pöstlingberg
  • 15:00 Uhr: Besichtigung der Kepler Sternwarte Linz

Abfahrt von Wien-Westbahnhof um 8:38

Detailliertes Programm als PDF: Detailliertes Programm


Anmeldung bis 9. Juni, 23:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung 16.06.2024 08:00
Ende der Veranstaltung 16.06.2024 19:00
Anmeldeschluss 09.06.2024 23:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 15
Freie Plätze 15
Einzelpreis Frei

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

© Österreichischer Astronomischer Verein