Am 27. Jan. 2023, 19h
Von Zwergen und Satelliten – die Faszination der leichten Galaxien
mit Emer. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Hensler
Festsaal des Alpenvereins, Walfischgasse 12 / 1. Stock
Neben großen Galaxien – Sterneninseln wie unsere Milchstraße, die schon seit Edwin Hubble bekannt waren – wurden aufgrund besserer Technologien mehr und mehr kleine Galaxien gefunden, deren Massen bis zu einem Millionstel der Milchstraße reichen. Noch vor 20 Jahren glaubte man, dass diese “nur” die kleinen Geschwister der großen Galaxien sind und ihnen daher in Struktur und Aussehen gleichen. In den letzten Jahrzehnten haben wir mehr und mehr signifikante Unterschiede auch untereinander und eine große Vielfalt an morphologisch neuen Zwerggalaxien gefunden.
In diesem Vortrag werden wir die verschiedenen Typen dieser Galaxien erkunden und einen Blick auf ihre spektakulären Besonderheiten werfen.
Emer. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Hensler, Institut für Astrophysik Wien
Studium der Physik an der TU Berlin, Promotion an die Universität Göttingen, Habilitation in München; mehrere Jahre Institutsleiter und Dekan in Kiel und Wien.
Mitglied in zahlreichen Fachgremien u.a. in Programm-Kommissionen von ESO, HST, Chandra, SOFIA und PRACE, u.v.a. Für Österreich erreichte er als eine der treibenden Kräfte 2008 den Beitritt zur ESO.
Beginn der Veranstaltung | 27.01.2023 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 27.01.2023 21:00 |
Anmeldeschluss | 27.01.2023 15:00 |
max. Teilnehmer | 60 |
Teilnehmer | 23 |
Freie Plätze | 37 |
Einzelpreis | Frei |