Österreichische Tagung der Amateurastronomen (ÖTA'19)
Tagungsprogramm
(Stand 12.10.19 / G.Gerstbach)
Fr., 18.Oktober, 17:00 bis ~20 bzw. 22 Uhr
-
Begrüßung im großen Vortragssaal, Videoprojektion zur Entstehung der Sternwarte
-
Besichtigung der Vega-Sternwarte: Aussichtsterrasse, Spiegelteleskope 100 und 40 cm, Spektroskopie-Labor usw.
-
Naturnacht -- wo man sie noch findet (Günther Wuchterl/ Christoph Goldmann, Kuffner-Sternwarte Wien)
-
Vorstellung von zwei Astrovereinen (je etwa 10 min, Beob.Tätigkeit usw.):
-
Kepler-Sternwarte Linz, Volkssternwarte Gmunden
-
Pause
-
Beobachtungsplanung mit dem ObjectTracker/CCD-Guide (Bernhard Hubl, Astronom. Arbeitskreis Salzkammergut)
-
Visuelle Beobachtungen und Lichtverschmutzung im niederösterreichischen Industrieviertel (Gerald Biribauer, Neunkirchen / BAA)
-
ca. 20h Abendessen bzw. Buffet
-
Bei Schönwetter: Beobachtung an den zwei RC-Teleskopen der Sternwarte (in mehreren Gruppen)
-
parallel dazu: kleines Teleskoptreffen auf der Aussichtsterrasse.
Sa., 19. Oktober, 9:00 bis ca. 18 Uhr
-
Ganzer Tag: Firmen- und Poster-Ausstellung
-
Astro-Bazar (kleiner Flohmarkt) für Bücher, Sternkarten, kleine Instrumente, astronomisches Zubehör
-
Gruß- bzw. Gedenkminute für Alle, die ebenfalls gern gekommen wären (mehrere haben schon gemailt)
-
Die 10 ungelösten Rätsel des Universums (Norbert Frischauf, CERN Genf)
-
Visuelle Beobachtung unter Stadtrand-Himmel (Gottfried Gerstbach, ÖAV und TU Wien)
-
Der Gahberg-Katalog für visuell interessante Himmelsobjekte (Rudolf Thiemann, Wels)
-
Lichtverschmutzung und Lösungsansätze (Stefan Wallner, Univ. Wien)
-
Vorstellung von 3 Astrovereinen (je etwa 10 min, Beob.Tätigkeit usw.):
-
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut, Astrostation Hochbärneck (NÖ), Burgenländische Amateurastronomen (BAA)
-
Mittagspause (nahes Gasthaus; Vorbestellung erbeten)
-
13:50: Gruppenfoto vor der Sternwarte
-
Astrofotografie an der Vega-Sternwarte (Rochus Hess, Salzburg)
-
Kurzbericht: Das Projekt VisBeo der Sternwarte Michelbach (Verein Antares, St.Pölten)
-
Vorstellung von 2-3 Astrovereinen (je etwa 10 min, Beob.Tätigkeit usw.):
-
Kärntner Astronom. Vereinigung, Vega-Sternwarte Salzburg (?), Planetenweg Puchenstuben
-
Pause
-
Asteroseismologie - Beobachtung und Studium variabler Sterne wie unserer Sonne (Paul Beck, Univ. Graz)
-
Vorschau auf die nächste Tagung (ÖTA'20), Oktober 2020 in Linz
-
16:15 Forumsdiskussion. Vorgeschagene Themen:
-
gute Beobachtungsplätze, Instrumente, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Kooperation zw. Astrovereinen, Info-Börse
-
Lichtverschmutzung & Insektensterben, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit dazu, Resolution "Recht auf Nachthimmel"?
-
Geselliger Ausklang
Kosten und Nächtigung
Tagungsgebühr: EUR 34,00 (vor dem 1. August EUR 24,00)
Tagungsgebühr beinhaltet:
-
Namenskärtchen, Tagungsmappe usw.
-
Führung in der Sternwarte
-
Getränke, Obst und Snacks in den (ausgiebigen) Pausen
-
Shuttle-Bus (Star Inn, Hauptbahnhof +3.Sammelpunkt) zur Sternwarte, Sternwarte zu den Hotels bzw. Bahnhof.
Hotel selbst zu buchen:
z.B. Star Inn Salzburg Airport (nahe Autobahn):
Bitte unter VEGA-Sternwarte buchen.
Doppelzimmer ca. 120 €, Einzel ca. 100 €, Kinder bis 14 Jahre frei
5071 Wals-Siezenheim, Franz-Brötzner-Straße 15
www.starinnhotels.com , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bitte unter VEGA-Sternwarte buchen.
oder Hotel Neutor **** (Salzburger Altstadt)
Buchung bis 25. September unter ASTROVEREIN:
Doppelzimmer 115 €, Einzelzimmer ~95 € (auch 19./20.10. möglich)
5020 Neutorstraße 8 , Tel. +43 662 844 154 , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gästehaus der Pallottiner (Salzburg/ Mönchsberg)
Buchung bis 25. September unter ASTROVEREIN:
Doppel-, Einzelzimmer 65 bzw. 69 € pro Person (nur 18./19.10. möglich)
5020 Mönchsberg 24 , Tel. +43 662 4480 9772 , johannes-schloessl.at/zimmer-und-preise/
oder Fremdenzimmer Kernei (Salzburg Nord, halber Weg zur Sternwarte)
Bitte unter VEGA-Sternwarte buchen:
Doppelzimmer 47 € pro Person, EZ 55 €
5102 Anthering, Bahnhofstraße 11 , www.kernei.at/#anreise
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung |
18.10.2019 17:00 |
Ende der Veranstaltung |
19.10.2019 18:00 |
Anmeldeschluss |
10.10.2019 |
max. Teilnehmer |
150 |
Teilnehmer |
70 |
Freie Plätze |
80 |
Einzelpreis |
EUR34,00 |
Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.